- mürbe machen
-
eine Sache so bearbeiten, dass sie leicht in ihre Teile zerfällt:das Fleisch mürbe machen.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Mürbe — Mürbe, r, ste, adj. et adv. welches diejenige Eigenschaft fester Körper bezeichnet, da ihre Theile bey einer sehr geringen Gewalt leicht ihren Zusammenhang verlieren, wodurch sich dieses Wort von weich unterscheidet; im Gegensatze des fest. Ein… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
mürbe — kränklich; kraftlos; hinfällig; labil; brüchig; schwächlich; gebrechlich; schwach; schlapp; zart; dünn; zerbrechlich; … Universal-Lexikon
mürbe — mụ̈r·be Adj; nicht adv; 1 so, dass es leicht in mehrere Teile zerfällt, weil es sehr alt ist ≈ brüchig, morsch ↔ fest, stabil <Holz, Leder, ein Stoff> 2 leicht zu kauen ≈ zart ↔ zäh <Fleisch: ein Braten, ein Steak; etwas mürbe… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Mürbe — 1. Mör ass n Schitt, söä Garner, ass r sin Plumen bekêk. (Hamburg.) – Hoefer, 387; Schlingmann, 500. *2. Einen mürbe machen. Ihn nachgiebig machen, seinen Widerstand brechen, überwinden. *3. Et is so möer as de ôle (oder gôde) Fro êr Bêren.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
mürbe — mụ̈rb, häufiger mụ̈r|be; mürbes Gebäck; Natron kann den Teig D✓mürbe machen oder mürbemachen; vgl. mürbemachen … Die deutsche Rechtschreibung
mürbe — 1. auf der Zunge zergehend, butterweich, leicht zerfallend, locker, weich, zart; (bes. südd., österr.): mürb. 2. bröckelig, brüchig, leicht brechend/zerfallend, morsch, vermorscht; (bes. südd., österr.): mürb. 3. demoralisiert, entnervt,… … Das Wörterbuch der Synonyme
zermürben — brechen; entnerven; ermüden; entkräften; kleinkriegen (umgangssprachlich); enervieren * * * zer|mür|ben [ts̮ɛɐ̯ mʏrbn̩] <tr.; hat: jmdn. durch längere Beeinflussung nachgiebig machen; jmds. Widerstandskraft brechen: der Gefangene wurde durch… … Universal-Lexikon
mürb — mụ̈rb (bes. südd., österr.), mụ̈r|be <Adj.> [mhd. mür(w)e, ahd. mur(u)wi = zermalmt, zerrieben, weich]: 1. sich leicht kauen lassend u. leicht in seine Teile zerfallend: mürbes Gebäck; das Fleisch mürb, mürbe machen, klopfen. 2. durch Alter … Universal-Lexikon
Klopfen — Klingeln * * * klop|fen [ klɔpf̮n̩]: 1. <itr.; hat mehrmals leicht gegen etwas schlagen (um auf sich aufmerksam zu machen): an die Scheibe, an die Wand klopfen; wer klopft denn da an der Wand?; nachdem er geklopft hatte, öffnete sie die Tür;… … Universal-Lexikon
klopfen — pulsieren; bumpern (umgangssprachlich); pochen * * * klop|fen [ klɔpf̮n̩]: 1. <itr.; hat mehrmals leicht gegen etwas schlagen (um auf sich aufmerksam zu machen): an die Scheibe, an die Wand klopfen; wer klopft denn da an der Wand?; nachdem er… … Universal-Lexikon